Posts mit dem Label Ostendplatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostendplatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. März 2011

Offenbach - die letzten 3 Monate - Teil II

Kaum aus dem Urlaub zurückgekommen bot sich mir die Capitol Classic Lounge mit der gelungenen musikalischen Untermalung klassischen Kinos.


Natürlich standen die letzten Woche stark Zeichen der Wahl. Hier werden gerade Plakate gedruckt.


Und hier aufgehängt.



Sehr passend hängt dieses Plakat:


Von der Wahlkampagne wieder zur Fassnachtskampagne. Bei der RAGA-Satzung begrüßten wir das lederianische Prinzenpaar und natürlich das Raga-eigene Kinderprinzenpaar. Bei der insgesamt sehr abwechslungsreichen Sitzung spielten ragten zwei Eigengewächse heraus: Marlene und Franka Mottscheller in der Bütt mit einer frisch-fröhlich-frechen Tour voller Lokalkolorit mit Wortwitz und starkem Ausdruck. Franka beeindruckte dann noch durch gesangliches Talent.



Vorbildliche Bürgerbeteiligung konnte ich am Ostendplatz in Bieber beschauen. Dort entschieden Vereinsvertreter über die Art des Pflasters für den Kopf des Platzes.



Ich bin übriges mittlerweile überzeugt: der Platz wird richtig gut. Die Bauarbeiten zeigen: ein langer Prozess - vom erfolgreichen FDP-Antrag bis jetzt sind mehr als 5 Jahre vergangen - geht langsam seinem Ende entgegen.

Auch die Fassnachts-Kampagne neigte sich langsam dem Ende entgegen. Mit dem Prinzenpaar, Ehrenrat und Senatoren des OKV genossen wir einen Abend bei der alten Offenbacher Fassnachtsfamilie Berdux und deren gutem Wein. Das zweite mal in einer Woche war ich da zu einem solchen Event. Aber sowas kann man ja nicht oft genug machen :-)


Die Liberale Tafelrunde mit Herbert Hirschler fand diesmal im Trattodino statt.


Auch Landesvorstandsklausurtagungen der FDP machen Spaß. Ok, das Wayup/Lollipop in Mainhausen ist, sagen wir mal, einzigartig. Besonders beeindruckt hat mich da aber der von den Besuchern über mindestens 15 Minuten aufgeführte, auch noch synchron wirkende Formationstanz. Lernt man das auf dem Land in der Tanzschule?


Aber auch der Sitzung selbst kann man Spaß haben - zumindest mit Wiebke. Das ist die Frau, die Leser dieses Blogs, die gleichzeitig Leser der Zeitung, hinter der immer ein kluger Kopf steckt, sind, vielleicht durch die Berichterstattung über ihre Wahlkampagne in Schwalm-Eder kennen - Slogan: "Zukunft gestalten. Tradition bewahren" und dann die blaugelbe Wiebke in der "Rotkäppchen"-Tracht. Pfiffige Idee der wohl besten Wahlkämpferin der hessischen FDP. Sie ist eine wirklich tolle Botschafterin des Schwalm-Eder-Kreises.

Ja. Und dann war da noch die Fassnachtssitzung der 03er. Bei der "Familie Schwenke" saß es sich wieder nett. Höhepunkt der Sitzung der tolle Vortrag meines Fraktionsvorsitzendenkollegen Stephan Färber.



Da hatte Felix Schwenke nur wenige Stunden später es beim Neujahrsempfang der SPD deutlich schwerer Applaus zu erheischen. Aber er musste ja auch deutlich schwerer verdauliche Kost rüber bringen: SPD-Programmatik. Sonderlob verdient er jedoch mit seiner Analyse, das Stadion Bieberer Berg habe die Stadt lediglich 1% des gesamten Schulmodernisierungsprogramms gekostet. Die von der Stadt gesetzten Prioritäten stimmten also. Richtig (auch wenn es nach meiner Rechnung 2 % sind)! Sehr treffend auf den Punkt gebracht. Der SPD-Empfang fand übrigens im Park-Hotel am Schlachthof statt.


Und wer sich jetzt wundert, dass 2 wichtige Ereignisse aus dieser Zeit fehlen. Sie haben einen besonderen Beitrag verdient: Die Fassnachtsssitzungen von IGBIF & KJB!

Samstag, 31. Juli 2010

Ostendplatz: Das letzte Fest der Vereine....


Es ist das letzte Fest der Vereine, dass auf dem alten Ostendplatz in Bieber stattfindet. Denn schon bald wird der Platz gerneralüberholt neu erstrahlen. Und das ist auch gut so. Seit Mitte der 90er Jahre hat die FDP versucht, für dieses Ziel politische Mehrheiten zu finden. Erst lehnte eine große Koalition, dann lehnten Rot/Grün plus FWG Anträge der FDP dazu ab.

2004 versuchte die FDP als damalige Oppositionspartei erneut ihr Glück mit einer Parlamentsinitiative zum Ostendplatz. Die liberale Fraktion hatte seinerzeit gewittert, dass Planungsdezernent Horst Schneider, anders als sein Vorgänger, einem Umbau positiv gegenüberstand. Der FDP-Antrag wurde dann leicht modifiziert angenommen. Es folgten eine umfassende Beteiligung der Bürger und Vereine und manche planerische Irrungen und Wirrungen. Am Ende stand dann ein nahezu einstimmig beschlossener konkreter Projektbeschluss, der zwar auf Basis der Vorstellungen der Verwaltung erfolgte, aber durch die Bürgerbeteiligung um zahlreiche Elemente angereichert wurde, so dass man fast von einem neuen Plan sprechen kann. Die FDP-Ortsvorsitzende, Monika Rinke, hat den Beschluss als "zähen Prozess mit gutem Ergebnis" begrüßt.

Das diesjährige Fest (siehe Foto) begann gestern um 18 Uhr und wird heute um 17 Uhr bis in die Abendstunden fortgesetzt. Und nächstes Jahr geht´s wieder weiter mit Spezialitäten wie den "Feuerrädchen" oder den  "Bieberer Schnuckelchen" (oder so ähnlich) der 03er. Dann auf dem neuen, verschönerten Ostendplatz, mit weiteren Bäumen, Schotterrasen und einem tollen, neuen Spielplatz.