Posts mit dem Label Wilhelmsplatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wilhelmsplatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. August 2010

Der Wilhelmsplatz - ein Platz, nicht nur ein Parkplatz

Offenbachs schöner neuer Wilhelmsplatz zeigte sich schon recht schnell nach dem Markt am Samstag so wie er aussehen sollte - bekanntlich ist ja seit Freitag die obere Hälfte des Platzes von Autos völlig frei. Mit Ausnahme dieses Brotstandes, der noch kurz vor 17 Uhr den Blick auf das süße Markthäuschen versperrte, war es ein wirklich schöner Blick. Der Wilhelmsplatz ist jetzt auch jenseits des Marktes ein Platz, nicht nur ein Parkplatz.

Montag, 5. Juli 2010

Stammtisch am Wilhelmsplatz


Der von Michael Bald organisierte Stammtisch des FDP-Ortsverbandes Nord fand letzte Woche im "Radeberger" am Wilhelmsplatz statt. Da ich diese Seite des Platzes in letzter Zeit kneipentechnisch etwas vernachlässigt habe, fand ich mich dann mal dort ein. Auf der anderen Platzseite ist der der Platz bereits bis an die Häuserkante gestaltet, was schon ziemlich gut aussieht. In der Nähe des "Radebergers" entsteht demnächst übrigens wohl ein Steakhaus, so dass der Platz immer mehr von  Gastronomie umzingelt wird.

Dienstag, 15. Juni 2010

Bieberer Bussi?


Die recht originelle Speisekarte ("Hessen-Tapas") des Tafelspitz am Wilhelmsplatz schätze ich ja sehr. Aber irgendwie fehlt mir hier die Bieberer Komponente. Sind dem Wirt die Getränkekreationen oder die Allitarationen ausgegangen?  Mein Vorschlag: Die neue Kreation übernimmt der Bar-Keeper. Die passende Alliteration liefere ich: Bieberer Bussi!

Samstag, 15. Mai 2010

Der neue Wilhelmsplatz - ein Feiertag für Offenbach

Bei der Eröffnung des neuen Wilhelmsplatzes zeigte sich zwar nicht das Wetter von seiner besten Seite. Der Platz zeigte aber schon seine neue Qualität. Ich bin sicher: er wird mehr denn je nach außen strahlen und imagebildend für die Stadt wirken.

Hier zwei Fotos nach Marktschluss, während des ersten "Liberalen Marktgesprächs" im Tarantio geschossen. Die Natursteine werten den Wilhelmsplatz enorm auf. Sie passen zur ihn umfassenden Bebauung. Auf diese Gestaltung hatten wir besonders wert gelegt, andere wollten erst die Platten aus der Fußgängerzone...



Allerdings finden nicht alle Marktbesucher die Liberalen so toll, was ich auch nicht verschweigen will - Foto gefunden auf einer Säule mit Anregungen für Markt-Veranstaltungen:


Ich bin da eher für "Nazis und Kommunisten raus"!

Unserem Liberalen Rainer Rist ist die Digitalisierung dieser Bilder zu verdanken:



Man sieht. Der Platz hatte schon früher was. Er hatte bisher was. Und er wird nach Abschluss der Gesamtarbeiten noch viel mehr Charme haben!

Montag, 3. Mai 2010

Tanz in den Mai am Wilhelmsplatz

Am 1. Mai zeigte sich wieder einmal welche Bedeutung der Wilhelmsplatz mittlerweile als kommunikativer Treffpunkt der Stadt hat. Eigentlich kein Wunder, dass jedes Planungsdetail bei der Platzneugestaltung - von der Lichtstärke der Lampen, über den Belag bis zum Neigungswinkel - Thema der Diskussion in der ganzen Stadt ist.

Die nachfolgenden 3 Fotos sind keine Simulation. Sie sind auch keine geschönten Fotos. Sie zeigen Realität mit den Augen meiner Handycam. Mir persönlich gefallen Pflaster und Lampen. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten.